Die Regal-Varianten MURKEL und der Zeichenschrank eignen sich hervorragend als Unterbau für einen Arbeitstisch.
Hier gibt es einige Überlegungen, die helfen sollen, den Arbeitstisch zu planen.
Man muss nicht zwingend die Pappregale miteinander kombinieren, es funktionieren auch Tischbeine wie die aus dem Baumarkt, manche sind mit einer Teleskop-Funktion höhenverstellbar. Diese Tischbeine müssen dann nur gut an der Tischplatte befestigt werden.

Zwei Zeichenschränke als Tisch-Unterbau kombiniert mit Regal A3 MURKEL
Was für einen Arbeitsplatz brauchst Du?
Je nachdem, welche Höhe man zum Arbeiten braucht, muss man noch die Höhe ausgleichen.
Wenn man zum Beispiel zwei Zeichenschränke mit den MURKEL-Regalen kombiniert, gibt es einen Unterschied von 3 cm. Die Regale MURKEL sind 75 cm hoch, zwei Zeichenschränke übereinander ergeben 72 cm Höhe.
Als Höhenausgleich sollte man etwas nehmen, was die gleiche Fläche hat, wie der Zeichenschrank. Etwas mit den Maßen 62 x 98 cm. Die Rahmen-Teile vom Zeichenschrank sind innen hohl und bei punktueller Belastung werden die Flächen eingedrückt.
Dafür kann man zum Beispiel die Verpackung nutzen, denn die Flächen sind so groß wie die Teile bzw. etwas größer.
Wie hoch der Tisch am Ende sein soll, hat natürlich was mit der individuellen Körpergröße zu tun.
Zur Höhe des Unterbaus muss man dann noch die Stärke der Tischplatte dazurechnen.
Wieviel Fläche brauchst Du?
Welche Art von Unterbau man sich zusammenstellt, hat natürlich auch damit zu tun, wieviel Platz man braucht und hat.
Also: woran arbeitet man, hat man große Papierformate oder Stoffbahnen? Und: wie groß ist der Raum? Oder hat man noch eine Tischplatte da, die genutzt werden soll?

Zeichenschrank unter Tisch

Zeichenschrank unter Tisch
Ein Zeichenschrank auf Rollen
So ein Zeichenschrank ist ein sperriges Teil und manchmal ist man froh, wenn man ihn leicht bewegen kann. Dafür ist ein Brett mit Rollen hilfreich.
Einzelne Rollen gibt es ganz günstig im Baumarkt. Dann braucht man noch eine Platte, auf die man die Rollen aufschrauben kann.
Diese Platte sollte – wie beim Ausgleich der Tischhöhe – die gleiche Grundfläche haben wie der Zeichenschrank, also 62 x 98 cm. So ist das Gewicht flächig verteilt.

Platte mit Rolle

Platte mit Rolle
Wir haben dafür eine Platte aus Pappe benutzt, und einfach die Schrauben in die verleimten Pappschichten geschraubt. Für unsere Zwecke funktioniert das, aber es hängt natürlich davon ab, wie stark man das Ganze belastet.